Osteopathie im Sport

Osteopathie im Sport

Sprache
DE
Dauer
3 Tage
Kursmodule
Zulassung
Physiotherapeut/-innen Sportphysiotherapeut/innen (spt-education oder gleichwertig) DOSB Sportphysiotherapeut/-innen Grundlegende Kenntnisse in der manuellen Therapie und praktische Erfahrungen werden vorausgesetzt.
Gruppengrösse
Max. 32 Teilnehmende
Logo gamt
Kursbeschreibung

Das Seminar „Osteopathie im Sport“ ist für diejenigen geeignet, die sinnvolle und wirkungsvolle Osteopathische Techniken im Sport erlernen und einsetzen möchten, ohne direkt eine langjährige Ausbildung belegen zu müssen. Es bietet in der Arbeit mit dem Sportler und Patienten die Möglichkeit auch auf osteopathische Diagnoseverfahren und Behandlungstechniken zurückgreifen zu können und diese wirkungsvoll einzusetzen.

Inhalte

„Leben ist Bewegung“ ist Ziel und Grundlage des osteopathischen Gedankens – und was liegt hier näher als bei Bewegung direkt an das Thema Sportphysiotherapie zu denken. Unsere langjährigen Erfahrungen in der Fortbildung von Sportphysiotherapeuten und unsere Philosophie stets das aktuelle Wissen zur bestmöglichen Versorgung des Patienten zu vermitteln, haben uns dazu gebracht, das Seminar „Osteopathie im Sport“ zu etablieren. Gerade im Spitzensport wird zunehmend mit osteopathischen Techniken gearbeitet und dies nicht nur zur Rehabilitation des Sportlers sondern auch im Bereich der Prävention und der Leistungssteigerung.

Fachbereiche
Kursinhalte
UE
Fobi-Pkt.
Inhaltsübersicht-Einführung und Übersicht – Osteopathie -Somatische Dysfunktionen (parietal, visceral, craniosacral) -Untersuchungstechniken - Screenings - Untersuchungsmodelle -Befund und Behandlung (inkl. Fallbeispiele): Fuss, Achillodynie, Becken, Lumbalsyndrome, Schulter-Nacken, Rotatorenmanschettensyndrom, Untersuchung und Behandlung Kongestion, neuroreflektorische Dysfunktionen, Ptosen -Angewandte Techniken (auszugsweise im Überblick): Myofascial Release, Strain-Counterstrain, Fasciendistorsionsmodell, Manipulationen, Muscle Energy
Kursdaten und Anmeldung